Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1 Anmeldung & Buchung

Die Anmeldung erfolgt via E-Mail an kontakt@diekleinemeerauszeit.de. Die Anmeldung alleine stellt noch keinen Vertragsabschluss dar.

Die Teilnehmerin bekommt nach der Anmeldung per E-Mail ein Buchungsformular, dass ausgefüllt und unterschrieben als Scan via E-Mail oder per Post an Eva Maack @diekleinemeerauszeit, Wicherstr. 36, 10439 Berlin zurücksendet wird. Damit verbunden ist die Überweisung des vollen Seminarbetrags an “Die kleine Meerauszeit” auf das Konto von Eva Maack. Bei Wochenendworkshops kommt eine separate Anzahlung an das jeweilige Seminarhotel hinzu.

Eine Buchungsbestätigung erfolgt grundsätzlich in Textform via E-Mail. Mit der Buchung kommt der Vertragsabschluss mit Eva Maack “Die kleine Meerauszeit”, Wichertstr. 36, 10439 Berlin zu den Bedingungen dieser AGB zustande.

§2 Leistung

Der Umfang der vertraglichen Leistung und die Höhe der Seminargebühr ergeben sich aus der Seminarbeschreibung und der schriftlichen Buchungsbestätigung.

Anreise und Abreise sind nicht Bestandteil der Veranstaltung und erfolgen auf eigene Kosten und Risiko.

Mit Zustandekommen des Veranstaltungsvertrages beauftragt die Teilnehmerin die Veranstalterin mit der Reservierung der Unterkunft im Haus am Meer. Die Abrechnung der Unterkunft und Verpflegung erfolgt beim Wohlfühlwochenende direkt durch die Teilnehmerin mit dem Seminarhaus. Im Falle eines Rücktritts von der Veranstaltung oder bei vorzeitiger Abreise trägt die Teilnehmerin die anfallenden Stornokosten.

Sollte eine Teilnehmerin die angebotenen Leistungen innerhalb unserer Veranstaltungen nicht in Anspruch nehmen, bedingt dies keinen Anspruch auf anteilige Rückerstattung der Veranstaltungskosten. Programmänderungen begründen keine Ersatzforderungen.

Ohne vollständige Zahlung des Seminarpreises vor Beginn unserer Veranstaltungen besteht kein Anspruch auf Erbringung der Leistung.

§3 Rücktritt durch die Teilnehmerin

Ein Rücktritt von der Buchung ist bis drei Monate vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.

Danach berechnen wir als Ausgleich für bereits getroffene Vorkehrungen und Aufwendungen den vollen Preis. Der Vergütungsanspruch an “Die kleine Meerauszeit” bleibt damit zu 100 Prozent bestehen. Aus diesem Grund raten wir dringend zum Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung.

Kann eine Ersatzteilnehmerin gestellt werden, entfällt das ansonsten geschuldete Entgelt. Hierfür ist eine schriftliche Information via E-Mail an uns erforderlich.

Bei einem Rücktritt während der Veranstaltung (Abbruch) bleibt der Vergütungsanspruch zu 100 Prozent bestehen.

Ein Widerrufsrecht gemäß § 312g BGB besteht wegen § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht, da der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Zeitraum vorsieht und die Vorschriften von § 651a BGB auf den Vertrag keine Anwendung findet.

§4 Rücktritt durch die Veranstalterin

Fällt eine Veranstaltung wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 10 aus, so wird die Teilnehmerin spätestens sechs Wochen vor Reisebeginn darüber informiert. Die Teilnehmerin erhält dann den bereits bezahlten Seminarpreis von uns und die Anzahlung für Verpflegung und Unterkunft separat vom Seminarhaus zurück.

Ist kurzfristig die Voraussetzung für eine Nichtdurchführbarkeit der Veranstaltung durch Krankheit der Veranstalterinnen, höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse eingetreten, besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Die Veranstalterin hat die Teilnehmerinnen hier unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen und die Seminarkosten und evtl. entstandene Stornokosten zurückzuzahlen. Weitergehende Ansprüche insbesondere Schadensersatzansprüche gleich welcher Art sind ausgeschlossen.

§5 Haftungsausschluss

Unsere Veranstaltungen dienen der Selbstsorge, der Erhaltung des Wohlbefindens und ersetzen keine therapeutische Leistung. Jede Teilnehmerin erklärt daher mit der Buchung, dass sie die volle Verantwortung für ihren Gesundheitszustand übernimmt und über 18 Jahre alt ist.

Wir als “Die kleine Meerauszeit“ haften für die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Seminarinhalte. Wir übernehmen keinerlei Haftung in Bezug auf Krankheit, Verletzung, Personen- und Sachschäden sowie Diebstahl, der durch einen ausreichenden persönlichen Versicherungsschutz abgesichert sein sollte.

Es erfolgt bei kurzfristiger Nichtdurchführbarkeit der Veranstaltung (siehe §5) keine Übernahme der Reisekosten sowie von durch Arbeitsausfall entstandene Auslagen. Wir haften auch nicht für mittelbare Schäden wie entgangenem Gewinn oder Ansprüche Dritter.

§6 Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Berlin.

Berlin, Stand August 2024